NOT-AUS
MAGNETVENTILSTEUERUNG
Überwachung von Gasen, die eine Notabschaltung der Gaszufuhr erfordern

BESCHREIBUNG
FUNKTION
Die Not-Aus Magnetventilsteuerung wurde für die Überwachung von medizinischen und technischen Gasen in Räumen, die eine Notabschaltung der Gaszufuhr erfordern, entwickelt.
Die Explosionsschutzanforderungen werden durch die Richtlinie 94/9/EG und die Richtlinie 1999/92/EG vorgegeben.
Vorzugsweise sind hier Laboratorien und Arbeitsräume, in denen mit Gasen jeglicher Art gearbeitet wird, betroffen.
Die Not-Aus Taster werden zweckmäßig an jedem Eingang zu den Betriebsräumen angebracht. Die Gaszufuhr wird im Normalfall durch abschalten, d.h. durch das Schließen der Magnetventile, unterbrochen.
Für Ex-Zonen muss die Beschaltung der Magnetventile mit entsprechenden Trennschaltverstärkern vorgenommen werden.
Bedingt durch die Explosionsschutzanforderungen nach der Richtlinie 94/9/EG und der Richtlinie 1999/92/EG müssen Räume, in denen mit medizinischen und technischen Gasen gearbeitet wird, mit einer Notabschaltung der Gaszufuhr versehen werden.
Die NOT-AUS Taster sind außerhalb der Betriebsräume im Türbereich zu installieren.
Im Notfall werden durch Bestätigung der NOT-AUS-Taste die Magnetventile geschlossen, sodass die Gaszufuhr zu den Betriebsräumen unterbrochen wird. Dadurch wird gewährleistet, dass keine weiteren Gase mehr in die Betriebsräume gelangen können.
Die Betriebsbereitfunktion wird durch eine grüne LED signalisiert - Netzspannung vorhanden - eine weitere grüne LED signalisiert - Magnetventile offen - die rote LED zeigt den abgeschalteten Zustand der Magnetventile an.
Eine weitere rote LED signalisiert den NOT-AUS ausgelösten Zustand an.
Mit dem Schlüsseltaster, lässt sich die
AUSSTATTUNG

1
Auf einen Blick

grüner Leuchtmelder Netz

grüner Leuchtmelder Magnetventile offen

roter Leuchtmelder Magnetventile

roter Leuchtmelder Not-Aus ausgelöst

Tastschalter Reset
TECHNISCHE DATEN
Elektronik

Mechanik
NAV
Abmessung NAV:
Länge:
Breite:
Tiefe:
200 mm
120 mm
92 mm
Inspektion, Wartung und Instandsetzung
Die Anlage ist weitestgehend wartungsfrei.
Allerdings sollte eine Überprüfung auf Funktionstüchtigkeit einmal monatlich vorgenommen werden. Bei dieser Prüfung sollte zum Einen geprüft werden, ob alle Magnetventile ihre Funktionalität haben, zum Anderen, ob die Signalleuchten den Betriebszustand anzeigen.
Des Weiteren sollte einmal jährlich eine Inspektion von Fachleuten durchgeführt werden, wir empfehlen den Einsatz unseres Kundendienstes.
DOWNLOADS
Im Kundenbereich finden Sie alle Informationen zu unseren Produkten:
- Zertifikate
- Ausschreibungstexte
- Gebrauchsanweisungen
- Preisliste
- Anschlusspläne
- Einbauanweisungen / Montagehinweise
- Fehleranalysen / Störungsursache / Fehlereingrenzung / Behebung
- Einstellhinweise
- Abnahmeprotokolle
- Wartung:
- durchzuführende Wartungsschritte
- Protokoll nach EN Norm
- Wartungsintervall
- Sondertechnik
Wählen Sie dafür Ihr Produkt aus und geben Sie das erhaltene Passwort ein, um Zugriff zu erhalten.